Protokoll
der Stiftungsratssitzung Pro Vogelmoos vom Samstag 21. Februar 2018
im Restaurant Bahnhof, Beromünster.
Anwesend: Josef Kaufmann, Ehrenpräsident
Alois Bächler, Präsident
Bruno Kaufmann, Kassier
Raymund Oehen, Delegierter des Vereins Freunde Pro Vogelmoos
Beat Stocker, Vertreter der Gemeinde Neudorf
Niklaus Troxler, Vertreter Pro Natura
Yvonne von Allmen, Aktuarin
Entschuldigt Luc Schifferli, Ehrenmitglied
1. Begrüssung
Der Präsident Alois Bächler eröffnet die Sitzung um 19.05 Uhr und begrüsst alle
Anwesenden des Stiftungsrates.
Er teilt mit, dass es ein neues Traktandum unter Punkt 6 «Wahl eines Stiftungsrat-
Mitgliedes» gibt. Die nachstehenden Traktanden werden angepasst.
2. Protokoll der Sitzung vom 4.2.2017
Das Protokoll wird nicht verlesen, da alle im Besitze dieses sind. Es gibt keine
Ergänzungen. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. Alois bedankt sich bei Yvonne
für das Protokoll.
3. Jahresbericht des Präsidenten
Präsident Alois Bächler verteilt den Jahresbericht an alle Anwesenden und kommen-
tiert einzelne Bereiche (vgl. beiliegenden Jahresbericht). Er dankt den Stiftungsräten,
die sich alle – in unterschiedlichen Funktionen – immer wieder für das Naturschutz-
gebiet engagiert und uneigennützig eingesetzt haben.
Nach kurzer Diskussion und einer Ergänzung wird der Bericht einstimmig genehmigt.
4. Jahresrechnung 2017
Die von Kassier Bruno Kaufmann präsentierte Rechnung 2017 weist bei einem Aufwand von Fr. 2774.30 und Einnahmen von Fr. 3830.10 einen Gewinn von Fr. 1055.80 aus. Das Stiftungsvermögen verändert sich von Fr. 46088.31 (31.12.2016) auf neu Fr. 47169.28 (31.12.2017). Die Rechnung wird vom Stiftungsrat einstimmig genehmigt und geht zur Prüfung an den Gemeinderat Beromünster.
5. Pflegemassnahmen im Naturschutzgebiert
Wie bereits im Jahresbericht 2017 angeführt, beschäftigt der hohe Aufwertungsbedarf
des unteren Weihers den Stiftungsrat nach wie vor stark. Ende November 2017 entschied
der Stiftungsrat auf die Teilnahme an der Sanierung des Unteren Weihers zu verzichten
und die Verantwortung der Dienststelle Landwirtschaft und Wald zu übergeben. Gemäss
Jörg Gemsch, Fachleiter Artenschutz, wird das lawa das Projekt übernehmen und
durchführen.
Die Beteiligung eines Teams der Caritas an den immer widerkehrenden Pflegearbeiten hat
im Naturschutzgebiet bereits Tradition. So wurden unter anderem Ende April 2017
Schäden des späten Schneefalls ausgebessert. Auch 2018 sind Pflegemassnahmen –
Pflanzungen in Absprache mit dem Revierförster – vorgesehen.
6. Wahl eines Stiftungsrat-Mitgliedes
Gemäss Statuten setzt sich der Stiftungsrat aus 5 – 7 Mitgliedern zusammen. Der
Stiftungsrat kann sich durch die Zuwahl von 1-2 weiteren Mitgliedern erweitern.
Sepp Kaufmann würdigt das Engagement von Olivier Burach aus Neudorf für das
Naturschutzgebiet Vogelmoos und schlägt ihn als neues Stiftungsratsmitglied vor. Nach
eingehender Diskussion wird Olivier Burach einstimmig als Stiftungsratsmitglied (Beisitzer)
gewählt.
7. Kauf Waldparzelle West
Der Stiftung bietet sich im Verlaufe des Jahres die Möglichkeit, die Waldparzelle westlich des
Naturschutzgebietes zu erwerben. Mitte Dezember 2017 wurde mit dem Waldbesitzer,
Adrian Ineichen, Wiholz, Neudorf eine Absichtserklärung bezüglich Kauf/Verkaufs der
Waldparzelle westlich des Naturschutzgebietes vereinbart. Der Kaufpreis für die 13'000 qm
grosse Waldparzelle beträgt CHF 50'000.00. Im März 2017 soll der Kauf- und
Parzellierungsvertrag beurkundet werden.
8. Aktivitäten 2018
Gemäss Raymund, Präsident des Vereins „Freunde Pro Vogelmoos“ sind für 2018 noch
keine konkrete Aktivitäten geplant. Anlässlich der Generalversammlung des Vereins vom
5. Mai 2018 sollen Anlässe vorgestellt werden.
9. Varia
Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald hat im Gebiet rund um Neudorf das Pilotprojekt
„Bikerlenkung“ gestartet. Bruno Kaufmann wird die Interessen der Stiftung an einer Sitzung
anfangs März einbringen.
Schluss der Sitzung um 20.15 Uhr
Die Protokollführerin:
Yvonne von Allmen